Die Gemeinde Muldestausee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Amtsbereich Ordnungswesen eine/n
Gerätewart (m/w/d)
für die Feuerwehr der Gemeinde Muldestausee
Aufgabengebiet
- Sicherstellung der Betriebs- und Einsatzbereitschaft aller brandschutz-, katastrophenschutz- und bevölkerungsschutzrelevanten Einsatz- und Ausrüstungsmittel (Einsatzgeräte, Fahrzeuge, Ausrüstungsgegenstände, Kommunikationstechnik)
- Ausbildungsgeräte und-anlagen, spezieller haustechnischer Anlagen der Gerätehäuser und Löschmittel
- Kontrolle der Einhaltung von Prüf- und Wartungsterminen der Fahrzeuge, Geräte und Persönlichen Schutzausrüstung (mit Überführung der Einsatzfahrzeuge/-technik zu den Überprüfungsinstitutionen) einschließlich Dokumentation
- Reparatur kleinerer Mängel und Defekte an den Fahrzeugen und Geräten
- Veranlassung und Koordination von Wartungs- und Mängelbeseitigungsarbeiten sowie Kontrolle des Vollzuges einschließlich der Dokumentation
- Kontrolle und teilweise Durchführung von Wartungszyklen der Einsatzfahrzeuge/-technik (z.B. Schmierplan etc.) und Durchführung kleiner Reparaturmaßnahmen an defekten Einsatzmitteln
- Transport bzw. Tausch von gebrauchten Einsatzmaterialien nach Einsätzen oder Ausbildungen (z.B. Tausch von Schläuchen oder Atemschutztechnik auf der FTZ)
- Veranlassung (Kommunikation mit Sachbearbeiter) der Beschaffung von Geräte-/ Ersatzteilen, Werkzeugen usw.
- Bedarfserfassung von Einsatzgeräten, Werkzeugen, Einsatzmitteln / Verbrauchsmaterialien, usw. der FFW in Zusammenarbeit mit den Ortswehren und der Wasserwehrleitung sowie die Veranlassung der Beschaffung
- Fachliche Beratung der Wehrleitungen im Rahmen von Neuanschaffungen, der Haushaltsplanung sowie Risikoanalyse und Brandschutzbedarfsplanung
- Fachliche Unterstützung der Verwaltung bei der Ersatzbeschaffung defekter Einsatzmittel und PSA
Anforderungen
- eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem dienlichen Bereich (bevorzugt KFZ-Mechaniker, KFZ-Mechatroniker, Elektriker, Elektrotechniker) oder vergleichbare technische Ausbildung mit langjähriger Berufserfahrung
- Ausbildung zum Truppführer gemäß FwDV 2
- Ausbildung zum Maschinist gemäß FwDV 2
- wünschenswert ist die Ausbildung zum Gerätewart Feuerwehr
- selbständiges, zielorientiertes, strukturiertes Arbeiten und Eigeninitiative
- sicheres und freundliches Auftreten
- Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Teamfähigkeit und Flexibilität
- gute Deutschkenntnisse und Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift sowie hohe Kommunikationsstärke und Überzeugungskraft
- gute PC-Kenntnisse
- Führerschein in den Klassen C und CE
- ein ♥ für Muldestausee und die Region.
Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen
- eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 37 Stunden
- Vergütung nach dem TVöD in der Entgeltgruppe 6 unter Berücksichtigung der bisherigen beruflichen Erfahrungen
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen unserer Gleitzeitregelungen
- ein freundliches und offenes Team mit sympathischen Kolleginnen und Kollegen
Auf die bevorzugte Berücksichtigung von Schwerbehinderten bei Vorlage gleicher Eignung wird geachtet. In diesem Fall ist das Beifügen des entsprechenden Nachweises in den Bewerbungsunterlagen erforderlich.
Aussagefähige Bewerbungen sind mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis der geforderten feuerwehrtechnischen Ausbildungen, usw.) bis zum 02.01.2024 zu richten an:
Gemeinde Muldestausee
Personalamt
Stichwort: „Bewerbung Gerätewart (m/w/d)“
Neuwerk 3
06774 Muldestausee
oder per E-Mail an
personal@gemeinde-muldestausee.de
Für weitere Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung stehen Ihnen die Personalabteilung der Gemeinde Muldestausee (Frau Müller, Tel.-Nr. 03493/92995 33 oder Frau Böhland, Tel.-Nr.: 03493/92995 40) zur Verfügung.
Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt. Mit der Bewerbung entstehende Kosten werden von uns nicht übernommen. Nach dem Bewerbungsfristende eingehende Bewerbungen (Datum des Posteingangsstempels) werden im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt. Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Die datenschutzrechtliche Vernichtung erfolgt drei Monate nach Beendigung des Stellenbesetzungsverfahrens.