
Das Projekt Örtliches Teilhabe-Management in der Gemeinde Muldestausee wird durch das Land Sachsen-Anhalt und den Europäischen Sozialfonds gefördert
Die Aufgabe des Örtlichen Teilhabe-Managements der Gemeinde Muldestausee besteht darin, die gesellschaftliche Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen zu verbessern. Damit sind aber nicht nur Menschen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Behinderungen gemeint.
Barriere-Freiheit muss in einer älter werdenden Gesellschaft allgemeiner Standard werden und nützt Senioren, Menschen mit Behinderung und Familien mit Kleinkindern gleichermaßen
(= Mehrgenerationen-Tauglichkeit).
Dieses Thema wird Hand in Hand mit der ehrenamtlichen Behinderten-Beauftragten der Gemeinde Muldestausee, Frau Naumann, umgesetzt.
Die Grundlagen für die Umsetzung des Projektes „Örtliches Teilhabe-Management“ bilden die UN-Behinderten-Rechtskonvention von 2008 und das Bundesteilhabe-Gesetz (BTHG) von 2016.
Das Teilhabe-Management soll als Lotse für Menschen mit Beeinträchtigungen agieren und gemeinsam mit ihnen eine – sowohl technisch als auch sozial –barrierefreie kommunale Infrastruktur und ein inklusives Gemeinwesen gestalten.
Dabei hat der Örtliche Teilhabe-Manager folgende Aufgaben:
- Umsetzungs-Begleitung des Konzeptes „Barrierefreie Gemeinde Muldestausee“
- Erkennen bzw. Identifizieren von Teilhabe-Barrieren bzw. –Defiziten
- Nutzung und Unterstützung bestehender Netzwerke
- Entwicklung von konkreten Lösungs-Ansätzen zur Beseitigung der festgestellten Barrieren bzw. Defizite
- Sensibilisierung der Öffentlichkeit und der Verwaltungs-Mitarbeiter für die Belange der Menschen mit Beeinträchtigungen
Durchführungszeitraum: 01.07.2019 bis 31.03.2022
Ansprechpartner:
Olaf Diener
Kontakt:
Tel.: 03493 92995-41
O.Diener@gemeinde-muldestausee.de
Besuchs- & Postanschrift (barrierefrei):
Gemeinde Muldestausee
Neuwerk 3
Raum 0.11 (Erdgeschoß)
06774 Muldestausee
Sprechzeiten:
dienstags 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
sowie nach Terminvereinbarung – bei eingeschränkter Mobilität besteht auch die Möglichkeit einer aufsuchenden Beratung
Runder Tisch für Menschen mit Behinderung am 03.12.2019[mehr ...]
Woche des Sehens 08.10.-15.10.2019 [mehr...]
Am 29.09.2019 findet der internationale Tag der Gehörlosen statt. [mehr ...]
Barrierefreies Reisen für Menschen mit und ohne Behinderung
Urlaub ohne Hindernisse, Urlaub mit dem Rollstuhl – kein Problem: neue und bewährte Reiseziele für Menschen mit Körperbehinderung stellt der Bundesverbandes Selbsthilfe Körperbehinderter in seinem kostenlosen Katalog „BSK-Urlaubsziele 2020“ vor. In diesem Katalog werden betreute Gruppenreisen sowie eine große Auswahl an Individualreisen in Deutschland, Europa und Übersee angeboten.
Der aktuelle Katalog kann im BSK-Shop oder gegen Zusendung eines adressierten und mit 1,55 Euro frankierten DIN A4-Rückumschlag anfordern beim: BSK e.V., BSK-Reisen, Altkrautheimer Straße 20, 74238 Krautheim bestellt werden.
Weitere Infos auch unter www.bsk-reisen.org oder telefonisch: 06294 428150.
Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. [Weiterleitung zur Internetseite]