Schmerz, Anno 2010
Nicht unbedingt das älteste, aber dennoch ein interessantes Mitglied der Familie der Ortschaften unserer Gemeinde ist der Ort Schmerz. Lange bevor der Ort in einer Urkunde der Burg Pouch im Jahre 1350 erstmalig erwähnt ... [mehr]
Am 6. Juni 1222 wurde Friedersdorf erstmals als Fridrichestorf urkundlich erwähnt. Ursprünglich landwirtschaftlich geprägt wurde der Ort ab Mitte des 19. Jahrhunderts vorwiegend Wohnsitz von Arbeiterfamilien, die in der umliegenden ... [mehr]
Entnommen der Broschüre "Friedersdorfer Geschichten" von Lothar Herbst.
981
Ersterwähnung der Burg Pouch für das Jahr 981. Der nur aus dem Altangelsächsischen zu deutende Namen der Burg weist auf eine Gründung ... [mehr]
Im Frühjahr 2009 hat der Landkreis Anhalt-Bitterfeld die Verordnung zum Verbrennen von pflanzlichen Abfällen von gärtnerisch genutzten Böden (VerbrVO) aufgehoben. Der Umgang mit "offenen Feuern im Freien" wird in den ... [mehr]
Vielen Dank für Ihre Anfrage!Ihre Daten wurden erfolgreich versendet, eine Bestätigung wirdIhnen innerhalb der nächsten Minuten per E-mail zugestellt. [mehr]
981
Ersterwähnung in der Chronik des Bischhofs Thietmar von Merseburg. Der Burgward Pouch wird durch Aufteilung des Bistums Merseburg dem Erzbistum Magdeburg angegliedert.
um 1070
Pouch gelangt an das Bistum ... [mehr]
Die Verwaltung ist für den Publikumsverkehr geöffnet. Eine Vorsprache ist nur mit Termin möglich.
Wenden Sie sich dazu gern telefonisch unter 03493 929950 oder per E-Mail unter info@gemeinde-muldestausee.de an uns, um im Rahmen unserer Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 09:00 bis 12:00 Uhr Di 13:00 bis 18:00 Uhr Do 13:00 bis 15:30 Uhr einen persönlichen Termin zu vereinbaren.
Bitte beachten Sie, dass die Verwaltung am 30.05.2025 für den Publikumsverkehr geschlossen bleibt.