STARTSEITE | NEWS/AKTUELLE MELDUNGEN | Standard-Artikel-Kategorie

Stellenausschreibung Klimaschutzmanager (m/w/d)

Einsendeschluss: 31.12.2023

Die Gemeinde Muldestausee (ca. 12.000 EinwohnerInnen) ist eine dynamische und wachsende Gemeinde. Die zentrale Lage und Nähe zu den städtischen Metropolen Leipzig und Halle, zur Landeshauptstadt Magdeburg und dem reizvollen Landschaftsgürtel mit dem Goitzsche- und Muldestausee und der Dübener Heide bieten eine hohe Lebensqualität

Bei der Gemeinde Muldestausee ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Stabsstelle des Bürgermeisters eine befristete Vollzeitstelle als

Klimaschutzmanager/in (m/w/d)


zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.

Das vielseitige Aufgabengebiet beinhaltet schwerpunktmäßig die Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Gemeinde Muldestausee, erste Maßnahmen entwickeln und umsetzen bzw. die Umsetzung von Klimaschutzprojekten koordinieren.
Das Konzept soll möglichst für alle klimarelevanten Bereiche aufgestellt werden. Insbesondere sollen die kommunale Wärmeplanung, die energetische Gebäudesanierung sowie eine klimafreundliche Mobilität im Fokus stehen.

Ihr Aufgabengebiet umfasst:
• Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes ausgerichtet an den Belangen unserer Gemeinde
• Maßnahmen aus dem Klimaschutzkonzept umsetzen bzw. die Umsetzung von Klimaschutzprojekten
  zu koordinieren
• Erhebung von Potenzialanalysen und Mitwirkung bei Machbarkeitsstudien
• für die Erstellung des Klimaschutzkonzepts sind externe Dienstleister, z.B. für Energie- und
  CO2 Bilanzen, Potenzialabschätzungen einzubeziehen, d.h. deren Aufgaben zu beschreiben,
  den Auftrag zu vergeben, die Umsetzung der Leistung zu überwachen und abzurechnen
• das Klimaschutzmanagement soll übergreifende Impulse für den Klimaschutz sowohl für die Verwaltung
  als auch den Bürgern und Bürgerinnen der Gemeinde geben
• Aufbau von Umsetzungsstrategien zur Erreichung der im Klimaschutzkonzept genannten Ziele sowie
  Evaluation der Zielerreichung
• Entwicklung und Steuerung von kommunalen Aktivitäten und Projekten zum Klimaschutz sowie
  Durchführung von Informationsveranstaltungen
• Unterstützung bei der Umsetzung von konkreten Maßnahmen aus der Sicht des Klimaschutzes
• die fachliche Beratung und Zuarbeiten für die Leitungsgremien der Verwaltung, ebenso die
  Unterstützung bei der Vorbereitung und Planung von Entscheidungen des Gemeinderats und
  seiner Ausschüsse
• Mitwirkung an Gremien‐, Öffentlichkeits‐ und Netzwerkarbeit, Durchführung von Beteiligungsprozessen
• Akquise, Berichtswesen und Abrechnung von Fördermitteln


Die Aufgabe setzt ausgeprägte Fähigkeiten zum strategischen Planen, gleichermaßen Kenntnisse zu technischen, sozialen und rechtlichen Hintergründen und Zusammenhängen der Energiewende und zur verwaltungsrechtlichen Umsetzung, Teamfähigkeit und kommunikatives Geschick voraus, bzw. die Bereitschaft und die Fähigkeit sich in diese Bereiche einzuarbeiten bzw. das erforderliche Wissen und Befähigungen rasch anzueignen.
Folgende fachliche und persönliche Qualifikationen erwarten wir:
Ein/e Klimaschutzmanager*in mit der Qualifikation Dipl.-Ingenieur/in bzw. Bachelor oder Master (m/w/d) der Fachrichtungen oder einen abgeschlossenen Studiengang im Bereich Klimaschutz und / oder Nachhaltigkeit, oder ein vergleichbares Fachgebiet: z.B. Umweltschutz, Energiewirtschaft Elektrotechnik, Versorgungstechnik, im Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation.

Für die Tätigkeit sind neben dem allgemeinen Rechtsverständnis auch Kenntnisse über Rechtsgrundlagen mit energie- und klimapolitischen Hintergrund sowie den rechtlichen Grundlagen der öffentlichen Verwaltung wünschenswert. Dazu zählen:
• Allgemeines Verwaltungsrecht, Haushaltsrecht (Fördermittelrecht)
• Grundkenntnisse des öffentlichen Rechts und der LHO, Vergaberecht VOL
• Geschäftsordnung, Datenschutzbestimmungen
• Klimaschutzgesetzgebund des Bundes bzw. Landes innerhalb der einschlägigen Verordnungen
  (z.B. GEG, EEG, EEWärmeG, EWG usw.)
• übergeordnete Rechtsnormen im Bereich Klimaschutz (EU-Klimaschutzziele, Agenda 2030,
  Pariser Klimaschutzziele usw.)
• analytisches und strategisch-konzeptionelles Denken mit überzeugender schriftlicher
  und mündlicher Ausdrucksweise
• Gewissenhaftigkeit und die Fähigkeit, Projekte kooperativ zum Abschluss zu bringen
• ein ganzheitliches Verständnis von Nachhaltigkeit und Klimaschutz
• effiziente Arbeitsweise, gute Selbstorganisation und die Fähigkeit den Arbeitsbereich
  eigenständig zu strukturieren
• IT-Kenntnisse, sicherer Umgang mit MS-Office (Word, Excel und Powerpoint) aber auch zum Internet
  (Webseite, social media)
• Einsatzbereitschaft, kompetentes und sicheres Auftreten, Flexibilität sowie Teamfähigkeit
• die Fahrerlaubnis der Klasse B

Wir bieten Ihnen
• eine Perspektive sich aktiv für den Klimaschutz einzusetzen
• ein vielfältiges Aufgabenspektrum mit viel Gestaltungsspielraum
• individuelle Qualifizierung‐ und Weiterbildungsmöglichkeiten
• flexibles Arbeitszeitmodell zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• eine Vollzeitbeschäftigung (39 Wochenstunden), die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung besteht
• Vergütung nach TVöD‐VKA, Entgeltgruppe 10

Auf die bevorzugte Berücksichtigung von Schwerbehinderten bei Vorlage gleicher Eignung wird geachtet. In diesem Fall ist das Beifügen des entsprechenden Nachweises in den Bewerbungsunterlagen erforderlich.

Aussagefähige Bewerbungen sind mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsanschreiben, aktueller Lebenslauf, Qualifikationsnachweise, Leistungsnachweise, Arbeitszeugnisse, etc.) bis zum 31. Dezember 2023 zu richten an:


Gemeinde Muldestausee
Personalamt
OT Pouch
Stichwort: „Bewerbung Klimaschutzmanager (m/w/d)“
Neuwerk 3
06774 Muldestausee

oder

per E-Mail an:

Für weitere Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung stehen Ihnen die Personalabteilung der Gemeinde Muldestausee (Frau Müller, Tel.-Nr. 03493/92995 33 oder Frau Böhland, Tel.-Nr.: 03493/92995 40) zur Verfügung.

Eingangsbestätigungen werden nicht ausgefertigt.
Mit der Bewerbung entstehende Kosten werden von uns nicht übernommen.
Nach dem Bewerbungsfristende eingehende Bewerbungen (Datum des Posteingangsstempels) werden im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt.
Die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt.
Die datenschutzrechtliche Vernichtung erfolgt drei Monate nach Beendigung des Stellenbesetzungsverfahrens

Symbol Beschreibung Größe
Stellenausschreibung Klimaschutzmanager
0.2 MB

© Franziska Furche-Sturm E-Mail

Zurück

Kontakt

Gemeinde Muldestausee
  • Neuwerk 3
  • 06774 Muldestausee OT Pouch

  • Tel: 03493 92995-0
  • Fax: 03493 92995-96
E-Mail:

 

Die Verwaltung ist für den Publikumsverkehr geöffnet. Eine Vorsprache ist nur mit Termin möglich.

Wenden Sie sich dazu gern telefonisch unter 03493 929950 oder per E-Mail unter info@gemeinde-muldestausee.de an uns, um im Rahmen unserer Öffnungszeiten
Mo, Di, Do, Fr 09:00 bis 12:00 Uhr
Di 13:00 bis 18:00 Uhr
Do 13:00 bis 15:30 Uhr
einen persönlichen Termin zu vereinbaren.

 

Kontaktdaten Verwaltung

E-Mail schreiben

Notruf-, Bereitschafts-, Hilfsdienste